Ihr neues DaHeim
Unsere Bewohner finden bei uns ein individuelles Betreuungs-, Freizeit- und Beschäftigungsangebot. Hier erleben Sie Anregungen, Geborgenheit und Wohlbefinden in einer sozialen Gemeinschaft.
Guten Tag,
sehr geehrte Damen und Herren,
im Internet können wir Ihnen nur einen ganz kurzen Einblick gewähren.
Die gelungene Athmosphäre und unsere motivierten Pflegeprofis lernen Sie am besten persönlich kennen. Wenn Sie einen Termin wünschen, rufen Sie mich einfach an.Telefon: 05571-3060 Ich freue mich auf Sie.
Stefanie Müller-Exner,
Einrichtungsleiterin
Unsere Bewohner finden bei uns ein individuelles Betreuungs-, Freizeit- und Beschäftigungsangebot. Hier erleben Sie Anregungen, Geborgenheit und Wohlbefinden in einer sozialen Gemeinschaft.
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnungen können ihre Mahlzeiten zu Hause oder auch gern in Gesellschaft im Seniorenzentrum einnehmen.
Sie haben Ihr neues Zuhause gemütlich eingerichtet. Jetzt interessieren Sie sich für die Freizeitmöglichkeiten, die Ihnen unser Seniorenzentrum bietet.Erleben Sie selbst die heiter - anregende Atmosphäre unserer Angebote...
Mehr als 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus fünf Berufsgruppen, die wir zum Teil selbst ausbilden, sorgen sich um Ihr Wohl. Wir kümmern uns um Ihre medizinische Versorgung, wie es Ihr Hausarzt verordnet oder wie Sie es sich wünschen.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung der Kostenübernahme durch die Pflegekassen und vermitteln gegebenenfalls den Kontakt zum zuständigen Sozialamt. Bei umfangreichen Anträgen nennen wir Ihnen die richtigen Ansprechpartner.
Die Pflegekassen übernehmen je nach Pflegegrad einen festen Betrag der monatlichen Heimkosten. Selbstverständlich helfen wir gerne beim Ausfüllen der Antragsunterlagen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die hilfe- und pflegebedürftigen Menschen, deren häusliche und teilstationäre Pflege und Betreuung nicht mehr möglich und gesichert ist, aufzunehmen.
Die Besucherwohnung in der Stiftstraße liegt im dritten Stock und bietet einen schönen Blick über das Gelände des Seniorenzentrums und die Stadt Uslar.
Es sind rund 100 engagierte Mitarbeitende, die Tag und Nacht ambulant für 45 Menschen und für 87 Pflegebedürftige in zwei Wohnbereichen zur Verfügung stehen. Das Betreute Wohnen bietet ein umfangreiches Programm für die Bewohner der 112 Wohnungen.
Um in jeder Lebenslage ein weitgehend selbstbestimmtes Leben gewährleisten zu können, bietet das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum ein breites Leistungsspektrum. Es reicht von ambulanten Pflegemöglichkeiten über das „Betreute Wohnen“ bis hin zur stationären Rundumbetreuung in wohnlicher Atmosphäre.
An diese Angebote koppelt sich zudem eine umfangreiche Verpflegungsversorgung durch die eigene Küche. Das vielfältige und bunte Freizeitprogramm wird von engagierten Fachkräften erarbeitet und betreut.
.